Tourneeplan 2025
Fr. 4. April 2025
20.30 Uhr
Die Probe
Ein Passionsspiel
Text und Regie: Christoph Schwager
So. 6. April 2025
20.30 Uhr
Die Probe
Ein Passionsspiel
Text und Regie: Christoph Schwager
Sa. 12. April 2025
20.30 Uhr
Die Probe
Ein Passionsspiel
Text und Regie: Christoph Schwager
Palmsonntag. 13. April 2025
20.30 Uhr
Die Probe
Ein Passionsspiel
Text und Regie: Christoph Schwager
Mi. 16. April 2025
20.30 Uhr
Die Probe
Ein Passionsspiel
Text und Regie: Christoph Schwager
Karfreitag 18. April 2025
20.30 Uhr
Die Probe
Ein Passionsspiel
Text und Regie: Christoph Schwager
Freitag, 23. Mai
Abend
Pantomimenpredigt „Gottes Schöpfung – ein Mensch zu sein“
anlässlich der langen Nacht der Kirchen
Ref. Kirche Hägendorf
Sonntag, 25. Mai
10.00 Uhr
Poesie-Pfad der Gemeinde Egerkingen
Texte von Christoph Schwager
Feierliche Eröffnung
Treffpunkt: Nackgrube Egerkingen
Pfad: Nackgrube bis zur Blüemlismatt
14 Stationen
vom 15. August – 6. September 2025
jeweils 20.15 Uhr
WillKammen in Mümliswil
Eine haarige Fabrikgeschichte
Freilichttheater der Gäuer Spielleute
Text und Regie: Christoph Schwager
Do. 23. Oktober 2025
14.00 Uhr
s’Gäutier
drei Sagen
geschlossene Gesellschaft
Saal Haulismatt, Balsthal
Vergangene Vorstellungen 2024
Fr. 14. März 2025
ab 17.00 Uhr
Kultur trifft Kulinarik
SAGENhaftes Erzähltheater und Essen
mit „s’Gäutier“ und „dr Nachtwächter vo Houderbank“
So. 9. März 2025
16.00 Uhr
s’Gäutier
Theatersaal im Bethlehem, Immensee
Fr, 13. Dezember
S’Gäutier Geschlossene Gesellschaft
Gastwirtschaft Guldental, Ramiswil
Mi, 11. Dezember
S’Gäutier Geschlossene Gesellschaft
StudHuus, Obergösgen
Fr, 22. November
19.00 Uhr
S’Gäutier
(Geschlossene Gesellschaft)
Ruswil
So, 17 November
16.00 Uhr
S’Gäutier
Ausschnitt aus dem Programm
Ausstellung zum 70. Geburtstag von Christoph Aerni
So, 27. Oktober
16.30 Uhr
S’Gäutier
(Geschlossene Gesellschaft)
Klingnau
Di, 7. Mai
17.00 Uhr
Gottes Schöpfung – ein Mensch zu sein.
(Geschlossene Gesellschaft)
So, 10. März
10.00 Uhr
Gottes Schöpfung – ein Mensch zu sein.
25 Jahre-Jubiläum Pantomimenpredigt